Georgenkirche Eisenach
Vesper und Abschlusskonzert: all’italiana
Historische und neukomponierte Kantaten im barocken Stil
Studierende des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Die neukomponierten Arien entstanden im Rahmen eines Projektes für das Thüringer Alte-
Musik-Festival Güldener Herbst im Sommer 2024. Die Idee dahinter war, bereits vertonte
Texte mit neuer Musik im Stile der Originalkompositionen zu unterlegen, beide Werke
hintereinander aufzuführen und anschließend das Konzertpublikum erraten zu lassen, welche
Komposition das Original und welche die „Kopie“ ist. Hierfür wurden insgesamt drei
weltliche Kantaten der Komponisten Georg Reuter und Nicola Porpora ausgewählt, deren
Abschriften in der Anton-Ulrich-Sammlung in Meiningen gelagert sind. Diese drei Werke
bestehen aus jeweils zwei Arien samt Rezitativ, die von sechs Studenten – also jeweils eine
Arie für einen Studenten – in möglichst großer Stiltreue neukomponiert wurden. Von diesen
sechs Arien werden drei im Rahmen der Vesper in der Georgenkirche wieder aufgeführt:
Movo il pie von Elias Wöllner, Risolverei d’amar von Daniló Kuntze und Or che dorme l’idol
mio von Georg-Friedrich Wesarg.
Eintritt: 20,- €, ermäßigt 15,- €, Tageskasse ab 15:15 Uhr
Tickets unter www.ticketshop-thueringen.de oder vor Ort.