Die Kunst des Erzählens beherrscht Rafik Schami nicht nur in den zahlreichen Romanen, Erzählungen und Kinderbüchern, die er schon veröffentlicht hat, sondern auch bei seinen Auftritten, die keine Lesungen, sondern Feste des freien Erzählens sind.
In seinem neuen Buch rettet Rafik Schami die schönsten Perlen arabischer Erzählkunst vor dem Vergessen und verknüpft sie zu einem persönlichen und poetischen Roman.
In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise und gerechte König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefer Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Vernunft und Aberglaube, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens. Schamis neuer Roman ist eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leser:innen von Tausendundeiner Nacht begeistern wird.