Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Es ist die beliebteste und meistgespielte deutsche Oper überhaupt.
Im Todesjahr des Komponisten 1791 verfasst, kompensiert dieses Bühnenwerk einen Kosmos menschlicher Stärken und Schwächen in höchst poetischer Form.
Da stehen sich das Reich der hochemotionalen Königin der Nacht und des abgeklärten Sarastro unvereinbar gegenüber; scheinbar vermittelnd versuchen Tamino und Pamina ihrer Zuneigung einen Raum zu geben. Und dann funkt der Vogelfänger Papageno mit seinen irdischen Ansichten ordentlich ins Geschehen der hehren Absichten.