2020 gab es die ersten von Frauen organisierten Demonstrationen gegen die Wahlfälschung in Minsk. Fotos und Videos von Frauen, die sich den berüchtigten OMON-Einheiten entgegenstellten, gingen um die Welt. Warum ist dieser Protest so offensichtlich weiblich? Und wo steht der Protest heute?
Ein Gespräch mit Dr. Aliaksandr Dalhouski (stellv. Leiter der Geschichtswerkstatt Minsk) und Anna Kravtšenko (Projektleiterin Ukraine und Belarus, Friedrich-Naumann-Stiftung), moderiert von Dr. Sebastian Lambertz (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde). Der Eintritt ist kostenfrei.