FREIHEIT
Ralph Vaughan Williams, der „Volksmusiksammler“ Englands, belauschte gerne die Vögel. Sein 15-minütiges Werk The Lark Ascending widmete er dem Singvogel schlechthin, der Lerche. Die Solovioline ahmt hierin auf hochvirtuose Weise sowohl den tirilierenden Gesang als auch die schnellen Bewegungen der Lerche nach, während das Orchester eine stille Landschaft bei Sonnenaufgang zu zeichnen scheint.
Coplands Lincoln Portrait setzt sich mit den Ideen des 16. amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln auseinander, dessen Reden von einer Sprechstimme zur Musik zitiert werden: ein beeindruckendes Plädoyer für Demokratie und Menschenrechte.
Das ursprünglich als Chorwerk konzipierte Prayer for Ukraine von Valentin Silvestrov entstand bereits 2014 als Reaktion auf die sogenannten „Euromaidan-Proteste“ in Kiev, die in der Flucht des damaligen ukrainischen Präsidenten und die Annexion der Krim durch russische Truppen resultierten. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurde das Werk für Orchester bearbeitet und wird seither vermehrt als Zeichen der Solidarität und der Hoffnung auf Frieden gespielt.
Aaron Coplands 3. Sinfonie entstand kurz nach dem zweiten Weltkrieg und wurde von den Dirigenten der ersten Aufführungen als „großartigste amerikanische Sinfonie, die jemals geschrieben wurde“ und als „amerikanisches Monument“ gefeiert. Das von Optimismus und Patriotismus durchströmte Werk zitiert unter anderem die Fanfare for the Common Man, die von einer Rede inspiriert wurde, die daran gemahnte, dass der Krieg ein Kampf um Freiheit des „common man“ (des gewöhnlichen Mannes) sei.
PROGRAMM
Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending (Die aufsteigende Lerche) – Romanze für Violine und Orchester
Aaron Copland: Lincoln Portrait für Sprecher und Orchester
Valentin Silvestrov: Prayer for Ukraine bearbeitet für Orchester von A. Giess
Aaron Copland: Sinfonie Nr. 3