Basierend auf Gypsyklängen, ungarischer Volksmusik, jüdischen, spanischen, russischen und serbischen Liedern, setzen die jugendlichen Teilnehmer des Romano Glaszo Projekts alte und neue Geschichten tänzerisch und musikalisch um.
Der ungarische Musiker Lakatos György tritt seit vielen Jahren mit seinem Roma-Ensemble auf. Das generationsübergreifende Projekt vereint junge Roma, jüdische, christliche und atheistische Ungarn. Während in Ungarn die Kluft zwischen den Nationalitäten und Religionen tiefer wird, möchte das Romano Glaszo Projekt einen Kontrapunkt setzen. Die Jugendlichen zeigen gemeinsam Gefühle, Lebenslust und -leid und überwinden so vermeintliche Grenzen.
Großes Abschlusskonzert der ACHAVA Festspiele in Eisenach
Romano Glaszo Project (Ungarn)
Helmut Eisel Klarinette & Musikalische Leitung
György Lakatos Gitarre & Musikalische Leitung
Preis: Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten