Johann Sebastian Bachs große Messe in h-Moll ist die eindrucksvollste Vertonung des lateinischen Messtextes, des Ordinarium Missae.
Selbst Agnostiker und Atheisten sind angerührt und tief bewegt von diesem Gipfelwerk abendländischer Musik, einem Welterbe der UNESCO. Carl Friedrich Zelter, der Gründer der Berliner Singakademie, bezeichnete sie als „das größte Kunstwerk, dass die Welt je gesehen hat“.
In diesem, die Menschheit umspannenden Gedanken der Friedensbotschaft ist die Messe ein Symbol der Verbundenheit aller Menschen im „Dona nobis pacem“.
Unter dem Dach von ACHAVA, dem interkulturellen Festival, das die Brüderlichkeit im Namen trägt, bringt das Thüringer Bach Collegium dieses Meisterwerk anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bibel-Übersetzung“ in der
Georgenkirche in Eisenach am Taufstein des Komponisten zur Aufführung.
Das Thüringer Bach Collegium und sein Vokalensemble musiziert historisch informiert und orientiert sich an der zur Entstehungszeit üblichen Besetzung. Es singen je zwei Ripienisten und ein Solist in einer Stimmgruppe. Entsprechend klein ist auch das Instrumental-Ensemble.
Bachs Musik erklingt agil. Es ist nicht sicher, ob Johann Sebastian Bach eine Aufführung seiner großen Messe erlebt hat. Man nimmt an, er hat sie anlässlich der Cäcilienfeier 1749 für eine Aufführung im Wiener Stephansdom fertiggestellt. Als absolute Musik ist sie uns heute ein großartiges Zeugnis seiner Kunst.
Thüringer Bach Collegium und Vocalconsort
Mirella Hagen Sopran
David Erler Altus
Stephan Scherpe Tenor
Tobias Bernd Bass
Musikalische Leitung Gernot Süßmuth
Preis: Tickets PK I 30,00 €, ermäßigt 25,00 €
PK II 20,00 €, ermäßigt 10,00 €
Tickets in der Tourist-Information am Eisenacher Markt,
online unter www.ticketshop-thueringen.de oder an der Abendkasse