Sabine Lindner, Erfurt - Gesang, Harfe, Orgelportativ, Kantele, Glockenspiel
Musikalisch soll Elisabeth von Thüringen ein Denkmal gesetzt werden. Hymnen und Offizien erzählen von der Heiligen Elisabeth, die die Krone der Thüringer Landgräfin gegen das Gewand der Bettlerin und Helferin der Armen tauschte. Aber zuvor war ihr die Liebe zu ihrem Ehemann Ludwig das Wichtigste im Leben. Vom schweren Abschied bei Ludwigs Ritt in den Kreuzzug berichtet die musikalische Ballade aus dem Wienhäuser Liederbuch. Hildegard von Bingen besingt in ihren Kompositionen die tätige Nächstenliebe als die Kraft, welche von der Erde bis hin zu den Sternen reicht. Musik kommt aus der Stille und dorthin führt sie auch zurück - zu den Mönchen, die die wunderbaren Werke der Gregorianik notierten, sodass der Choral überliefert wurde und heute noch gesungen werden kann.
Eine Veranstaltung "Zum 800. Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen und Ludwig IV. 2021".
Veranstalter: Stadt Eisenach / Thüringer Museum Eisenach