Das Theater im Palais Erfurt, 2010 von Heinrich Kus und Sabine Henn zunächst als Theater in der Kapelle gegründet, ist momentan das einzige dauerhaft spielende Sprechtheater in Erfurt und erfreut sich großer Beliebtheit mit seinem Kinder- und Abendtheater in der Landeshauptstadt. Es weist ein breitgefächertes Repertoire auf und bietet den Erfurtern sowie Touristen durch seine Komödien und Märchenstücke großartige Unterhaltung.
Zudem engagiert sich das Theater im Palais Erfurt sehr im Bereich Bildung und Erziehung mit vielerlei Angeboten für Kinder und Jugendliche. So bietet es mit seinen integrativen Theaterworkshops zum Beispiel Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen, Lernschwächen oder Behinderungen die Möglichkeit, über theatralische Mittel (Musik, Bewegung, Mimik, Gestik, Geräusche / Stimme und Text) alternative Wege und Möglichkeiten des Lernens zu erfahren.
Unsere Kindertheaterkurse sind stets gut besucht. In diesen Kursen finden Kinder unter anderem die Gelegenheit, sich selbst kennenzulernen und durch das Spiel ihr Selbstvertrauen zu stärken. Das Theater kooperiert hierbei mit dem Thüringer Institut für integratives Lernen – ThIFiL, Akademie Erfurt, Grundschule 23, Ambulante Dienste der Nordthüringer Lebenshilfe Nordhausen.
Zudem bieten wir für Schulen und Lerngruppen mit großem Erfolg englisch – sprachige Kinderstücke an, welche die Zuschauer auf spielerische Weise an die Fremdsprache heranführen. Mittlerweile zählt das Theater über 100 Auftritte pro Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum.
Für Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen spielt das Theater das bewegende Präventionstheaterstück „ESCAPE!“, ein Theaterstück zum Thema „Amoklauf an Schulen“, das ein aktuelles Thema ist und gerade in Erfurt sehr starkes Gehör findet.
Zwei Jahre lang hatte das Theater die wunderschöne Maria-Magdalenen-Kapelle in der Kleinen Arche 5 bespielt. Wegen Eigennutzung seitens der Kirche musste es diesen besonderen Ort verlassen und zog Ende 2011 in das prachtvolle Renaissance-Palais in Erfurt. Der Spielortwechsel brachte den neuen Namen Theater im Palais Erfurt mit sich und wiederholt die Möglichkeit, einen weiteren geschichtsträchtigen Ort Erfurts mit Leben zu füllen.